Wangerland und Nordsee
Im niedersächsischen Wangerland, der Heimat des Familienhotels Frieslandstern, ist man auf Tuchfühlung mit den Gezeiten: Ob Wanderungen und Kutschfahrten durchs schlickige Watt oder Radtouren auf dem Deich – immer spürt man den Widerstreit von Ebbe und Flut, das Salzige, die Weite. Auch die Orte abseits des Nordseestrands sind einen Ausflug wert, weil sie für Kinder, Teens und Eltern Familienerlebnisse bieten. Die Urlaubsregion Wangerland profitiert auch von der Nähe zu Ostfriesland, dem Paradies für Otto-Freaks und Stadtentdecker. Wer festen Boden verlassen möchte, startet vom Ferienhof Frieslandstern aus ein paar Erkundungstrips auf die vorgelagerten ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.
Wangerland
Überraschende Schätze
Das an Ostfriesland angrenzende Wangerland an der Nordsee ist als Ferienregion für Familien sehr beliebt. Die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt des Wattenmeers und die typischen Küstenorte Hooksiel und Horumersiel bieten Highlights für tägliche Erkundungen.
Nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, die Kaiser-Wilhelm-Brücke, ist sehenswert. Auch die Attraktionen der Maritimen Meile u. a. mit dem Deutschen Marinemuseum und dem Besucherzentrum des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer machen den Stadtbesuch unvergesslich.
Jever ist nicht nur Heimat des gleichnamigen friesisch-herben Bieres, auch die historische Altstadt zieht Besucher an.
Der malerische Küstenort Hooksiel hat eine lange Seefahrt- und Fischereitradition. Der „Alte Hafen“ mit seinen Speicher- und Packhäusern von 1821 ist denkmalgeschützt. Foto: Silke Eilders.
Vom „Alten Hafen“ mitten im Ortszentrum bis zur Schleuse am Hooksieler Außenhafen zieht sich das Hooksieler Binnentief, auch Hooksmeer genannt. Das stark gebuchtete Binnengewässer ist ein beliebter Wassersporttreffpunkt.
Das Solewasser der Friesland-Therme im Nordseeheilbad Horumersiel stammt aus einem 160 Meter tiefen Brunnen. Das Freizeitbad ist bei Familien sehr beliebt.
Im Kinderspielhaus Seesternchen am Strand zwischen Horumersiel und Schillig können Besucher ab drei Jahren herrlich toben, spielen und Spaß haben.
Im alten Hooksieler Rathaus sind Muscheln und Schnecken aller Größen, Farben und Formen im Muschelmuseum Hooksiel ausgestellt. Über die Nordseeregion hinaus werden auch internationale Meeresschnecken gezeigt.
Im früheren Feuerwehrhaus Hooksiel (Spritzenhaus) ist das Künstlerhaus untergebracht. Es bietet Interessierten der Gegenwartskunst ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm.
Wie geschaffen für neugierige Entdecker und Forscher ist das Nationalpark-Haus Wangerland in Minsen. Neben seinen Nordseeaquarien bietet es Wissenswertes rund um das Weltnaturerbe Wattenmeer. Foto: © NLPH Wangerland, Sinning.
Als Verwaltungssitz liegt Hohenkirchen inmitten des Wangerlands. Als Wahrzeichen des Ortes gilt der 30 Meter hohe Wasserturm aus dem Jahr 1934. Weiterhin sehenswert ist die evangelische Kirche St. Sixtus und Sinicus mit einer Joachim-Kayser-Orgel sowie dem Münstermann-Altar. Foto: Elke Onnen Elke Onnen, NLD, CC-BY-SA 4.0.
Mission erfüllt – seit 1985 ist das Küstenwachboot KW 19 (Baujahr 1952) im Ortszentrum ausgestellt. Zuvor diente es den amerikanischen Streitkräften zur Überwachung der Weser.
Städte in Friesland
Museen und Stadtbummel
Wilhelmshaven und Jever – sind die zwei größeren Städte Frieslands. Im Nordwesten Niedersachsens gelegen machen sie sich gut auf der Liste der Freizeittipps. Sie bieten neben herausragenden Maritim-Museen und kulturellen Highlights auch Möglichkeiten zum Shopping und Bummeln.
Ostfriesland
Weltberühmt
Ostfriesland hat durch Otto Waalkes und unzählige Ostfriesenscherze große Bekanntheit erlangt. Von unserem Familienhotel Frieslandstern aus lassen sich die ostfriesische Landschaft und die beschaulichen Städte bequem erkunden. Auch das urige Fischerdorf Greetsiel in der Krummhörn, der schiefe Kirchturm in Suurhusen-Hinte oder die Klosterstätte in der Gemeinde Ihlow sind sehenswert.
Bei „Bernie“ handelt es sich um eine aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. stammende Moorleiche. Der „Mann von Bernuthsfeld“ (Landkreis Aurich) wurde 1907 beim Torfstechen entdeckt. Die Moorleiche wird im Ostfriesischen Landesmuseum in Emden aufbewahrt.
Im Erlebnispark in Jaderberg treffen sich Wildtier- und Spaßbegeisterte. Nach dem Besuch bei Tiger, Elefant & Co. steht einer Rutschpartie auf der Wildwasser- oder der Schlauchbootbahn nichts im Wege.
„Die Kunsthalle Emden ist ein lebendiger Ort der Begegnung zwischen Menschen und Kunst", so lautet ihr Leitbild. Geprägt wurde es von den Stiftern Henri Nannen (einstiger „Stern“-Herausgeber und Chefredakteur) und seiner Frau Eske.
Das Museum mit dem Ottifanten im Mauerwerk befindet sich direkt am Delft. Wer Emden einen Besuch abstattet, kommt am "Dat Otto Huus" nicht vorbei.
Leer gilt als das „Tor Ostfrieslands“. Besucher kommen, um die Einkaufsmöglichkeiten in der Fußgängerzone zu nutzen und den Streifzug durch die historische Altstadt zu genießen.
Das Leeraner Miniaturland zeigt die Region Ostfriesland auf einen Blick: Auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern lässt sich die originalgetreu abgebildete Modelllandschaft bestaunen.
Zu Evenburg im Landkreis Leer gehören ein Schloss, ein Park sowie eine Vorburg. 1642 entstand die erste Evenburg als barockes Wasserschloss. Im Laufe der Jahrhunderte fanden Umbauten und -nutzungen statt. Seit 2014 zeigt eine Dauerausstellung das Leben und Wirtschaften einer Adelsfamilie sowie Gartenkultur in Ostfriesland.
Ein Fest für die Sinne findet sich in Wiesmoor: Besucher lassen sich in der Blumenhalle und im Gartenpark von der floralen Vielfalt verzaubern. Ein wechselndes Veranstaltungsprogramm bietet Abwechslung.
Für Spiel, Spaß und Unterhaltung ist in der Erlebnisgolfanlage am Blumenreich in Wiesmoor gesorgt. „Minigolf mal anders“ – das klingt spannend und lockt zum Ausprobieren.
In Norden steht das Ostfriesische Teemuseum. Hier dreht sich alles um das „Ostfriesische Nationalgetränk“. Der Genuss des regionstypisch zubereiteten Ostfriesen-Tees darf nicht fehlen.
Das Historische Museum in Aurich nimmt die ostfriesische Geschichte und Kultur in den Blick. Ein breit angelegtes Informations- und Bildungsangebot erreicht Besucher jeden Alters. Aber speziell Kinder kommen im miraculum MachMitMuseum auf ihre Kosten: Hier sollen sie sogar alles anfassen, ausprobieren und selbst erfahren.
Städte in Ostfriesland
Aurich bis Wiesmoor
Emden, Aurich, Leer, Norden und Wiesmoor eignen sich im Familienurlaub an der Nordsee für kurzweilige Tagestrips. Ostfriesische Geschichte, Kunst, Kultur, Natur und attraktive Freizeitgestaltung stehen im Mittelpunkt der regionstypischen Stadtangebote. Zwischen dem Besuch der Moorleiche „Bernie“ und der Erlebnisgolfanlage liegen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Freizeitspaß vor der Küste
Ostfriesische Inseln ganz nah
Pause vom Festland und rein ins Vergnügen. Die Inselfamilie an der niedersächsischen Nordseeküste ist Ziel von Erholungssuchenden und Sportbegeisterten. Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge gelten zwar als touristischer Verbund, aber jede der sieben ostfriesischen Inseln hat ihren eigenen Charme.